Rezension in Dotnetpro 11/2013

In der Zeitschrift Dotnetpro, Ausgabe 11/2013, findet sich auf Seite 84 unten eine halbseitige Rezension des Buches „Microsoft SQL Thinking“. Die Gesamtnote ist „sehr gut“.
Grund für die außergewöhnlich gute Note ist der angenehm humorvolle Stil und die guten Übungen, die bei Null anfangen und sich dann langsam steigern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Microsoft SQL Thinking bei Google-Books online lesen

Bei Google-Books kann man jetzt auch das Buch „Microsoft SQL Thinking“ online anschauen und über Google-Play für Euro 29,99 kaufen. In der Vorschau kann man auch die hinteren Kapitel anschauen, die teilweise schon recht in die Tiefe gehen. Ich vermute, dass man es nicht komplett lesen kann, aber habe erstaunlich viel rumblättern können. Es sei Euch gegönnt… 😉

Was mich etwas wundert ist, dass dort angegeben wurde, das Buch sein eingescannt worden. Hat der Verlag die Originale nicht rausrücken wollen? Seltsam. Dabei gibt es für das eBook schon eine ISBN…

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Erste Rezension: Michael’s book list

Wenn ich das richtig beobachtet habe, dann ist auf dem Blog „Michael’s book list“ die erste Rezension des Buches „Microsoft SQL Thinking“ erschienen. Vielen Dank für die faire und konstruktive Kritik.

Das Lob nehmen wir gerne an. Danke! Es freut mich, dass sich das Buch in den Augen von Michael Müller im Vergleich zum Vorgänger verbessert hat. (Insbesondere weil ich erst frisch dabei bin und die neuen Kapitel hervor gehoben werden…)

Aber auch die Kritik ist berechtigt. Auf einige Kritikpunkte davon mag ich sofort eingehen:

Pivotierung ohne PIVOT-Statement wird nicht beschrieben
Ja, das hätte durchaus Erwähnung verdient. Es fiel der Einfachheit zum Opfer. Pivotierung ist nicht unbedingt die Einsteigermaterie. Daher haben wir das nicht vertieft. Michael Müller verweist in seiner Rezension auf Outer-Joins als Alternative. Das kann man machen. Ich persönlich würde aber GROUP BY als Alternative bevorzugen. Das hat ohnehin gegenüber dem PIVOT einen Vorteil: man ist flexibler. Dazu ein paar Artikel von meinem Blog, die das thematisieren:

Wenn wir das Buch zur zweiten Auflage verändern dürfen, dann würde ich dem Vorschlag gerne nachkommen und Alternativen zum Pivot bringen. Das müssen wir aber freilich noch untereinander ausdiskutieren.

Ein Buch nur für einen speziellen Dialekt.
Ja, stimmt. Das Buch bezieht sich rein auf TSQL vom Microsoft SQL Server. Auch ich fände es besser, wenn man sich nicht so sehr auf ein System fokussieren müsste. Meine erste Kritik an dem Oracle-Buch ging in die gleiche Richtung. Wenn ich mir die Unterschiede in den Implementierungen von SQL anschaue, z.B. Oracle, Microsoft, DB2 und MySQL, dann sind die Unterschiede im Detail so krass, dass es unheimlich schwer ist in die Tiefe zu gehen. Meist müsste man vier verschiedene SQL-Statements – je nach Zielsystem – darstellen. Das finde ich für das Erlernen von SQL echt schwierig. Oder man würde sich auf eine abstrakte ANSI-Implementierung beschränken. Klar sind die grundlegenden Dinge in der Regel sehr ANSI-konform, aber auch bei ganz einfachen Dingen gibt es schon Unterschiede. Insbesondere die Dinge, die Spaß machen, sind oftmals plattformabhängig. Daher würde ich mittlerweile empfehlen auf irgendeinem System SQL zu lernen und dann bei dem Nächsten einfach nur die Unterschiede anzuschauen. Der Vorteil vom Microsoft SQL Server ist, dass er ein sehr breites Spektrum bietet und nahezu alle relevanten Dinge bietet. Der Nachteil ist, dass es immer noch sehr viele proprietäre Features gibt. Aber das gilt auch für Oracle und sogar MySQL. Daher bin ich nicht mehr davon überzeugt, dass ein generelles Buch die Tiefe erreichen könnte, die wir anstrebten. Zudem kann der Leser die Befehle so auch gleich ausprobieren…. Aber ich verstehe, dass wir so alle Nutzer von Oracle, DB2 und MySQL verlieren. Tut mir leid.

Die Tabelleninhalte werden nicht erklärt.
Hupps, wir dachten mehr Erklärung sei nicht nötig, weil die Daten so simpel sind. Eine wenige Dinge werden erklärt, wo wir sie für nötig hielten. Das war wohl eine Fehleinschätzung. Bei der zweiten Auflage werde ich darauf achten. Eine Bitte an alle Leser: Wenn Ihr einzelne genutzte Tabellen oder die Tabellen eines Kapitels besonders erklärungsbedürftig findet, dann bitte hier im Kommentar hinterlassen.

Die Rezension steht auch bei Amazon. Weitere Rezensionen sind willkommen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Buch erschienen


Microsoft SQL Thinking
Das offizielle Veröffentlichungsdatum war schon am Montag, aber heute ist das Buch „Microsoft SQL Thinking“ auch wirklich im Handel erhältlich, z.B. bei Amazon oder mitp (Verlagsbuchhandlung).

Beim Verlag stehen einige Downloads bereit:

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Korrektur Abbildung A1: Downloadseite sieht inzwischen anders aus

Die in Abbildung A.1 dargestellte Downloadseite der „SQL Server 2012 Evaluation Edition“ sieht inzwischen anders aus. Und das noch vor der Auslieferung des Buches. Im folgenden Bild sind durch rote Kästen die Dateien zusammengefasst, die jeweils zusammengehören:
Downloadseite SQL Server 2012 Evaluation Edition
Es war zu erwarten, dass die Webseite irgendwann anders aussieht, aber so bald?

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Download zum Anlegen der Test-Datenbank „SQL-Thinking“ verfügbar

Der Termin des Erscheinens rückt näher. In drei Tagen ist es so weit, am 14.12.2012. Deswegen steht seit heute die erste öffentliche Version des Skripts zum Anlegen der Test-Datenbank „SQL-Thinking“ unter „Download“ bereit.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Anhang inklusive

Die Anhänge werden im Buch enthalten sein. Damit wären es 512 Seiten. Der zuletzt diskutierte Preis wird sich dadurch wohl nicht mehr ändern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Korrekturfahnen angekommen

Das Buch nähert sich unaufhaltsam dem Druck. Die Setzer haben die einzelnen Kapitel zu einem hübschen Ganzen zusammengesetzt. Leider war schon absehbar, dass wir die ursprünglich vorgesehene Seitenzahl von 250 Seiten erheblich überschreiten. Um die Dinge, die uns wichtig sind ordentlich erklären zu können, haben wir nun tatsächlich 480 Seiten benötigt. Dabei sind die Anhänge nicht mitgerechnet. Die sind noch in Diskussion.

Leider wird daher der ursprünglich vorgesehene Preis von Euro 29,95 steigen. Aktuell steht Euro 34,95 auf der Verlagsseite. Das erscheint fair vom mitp-Verlag bei fast doppeltem Umfang.
Falls wir vor die Wahl gestellt werden, dass der Preis erneut steigt, wenn die Anhänge doch noch mitkommen, dann werden wir sie einfach hier auf der Webseite veröffentlichen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar